Neues aus dem Freundeskreis Bildungsstipendien – ein Erfolgsmodell
Vor vier Jahren traf die erste Bildungsspende im Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing e.V. ein. Ein Meilenstein. Denn der Freundeskreis hatte angefangen, Spenden aktiv „von außen“ einzuwerben. Die Hoffnung war, jungen Menschen mit wenig Geld die Teilhabe an den Tagungen der Evangelischen Akademie Tutzing zu ermöglichen. Die ersten Schritte waren getan.
In der Satzung steht, dass der Freundeskreis in christlicher Verantwortung das Gespräch und die Gemeinschaft mit Menschen aller gesellschaftlichen Gruppierungen sucht, um die Grundlagen ihres Berufs, Standes und Glaubens tolerant miteinander zu durchdenken. Aber nehmen wir wirklich alle Stände mit? Initiatorin der Bildungsspenden und Schatzmeisterin des Freundeskreises Dr. Karin Bergmann sagt: „Menschen mit prekärem Hintergrund können nur sehr selten an unseren Angeboten teilhaben. Wir wollen aber auch die „aus Geldgründen Unsichtbaren“ in unserem Kreis begrüßen, selbstverständlich ohne sie „sichtbar“ zu machen. Das ist der Sinn der Spendeninitiative.“
Akademie und Freundeskreis können sich über den Erfolg der Bildungsspenden im Jahr 2024 freuen. Mehr als 3.000 Euro hat der Freundeskreis an die Evangelische Akademie Tutzing übergeben und dadurch 16 jungen Erwachsenen eine Tagungsteilnahme ermöglicht. Die Stipendiaten und Stipendiatinnen haben sich mit Themen wie der Arbeitswelt, Schattenwirtschaft, globaler Gesundheit genauso befasst wie mit Literatur und Kunst oder auch der Politikwerkstatt des Jungen Forums befasst.
Brigitte Grande, 1. Vorsitzende des Freundeskreises, freut sich und betont, dass es für das Demokratieverständnis einer Gesellschaft entscheidend ist, dass junge Menschen zivilgesellschaftliches Engagement lernen und leben können.
Der Freundeskreis dankt seinen Sponsoren und privaten Spendern sehr. „Wir hoffen sehr, dass unser Projekt auch in 2025 wieder viele Wohltätige begeistert. Die Dankbarkeit und Freude unter den jungen Leuten ist immer groß.“, sagt Karin Bergmann.
Für alle Fragen rund um die projektgebundenen Bildungsspenden steht die Geschäftsstelle des Freundeskreises unter der Telefonnummer 08158/251 130 zur Verfügung.