info Icon© pixabay
Reisen mit dem Freundeskreis

Auf den Spuren der Romanik – von Bilbao nach Barcelona

24. April - 02. Mai 2024

Studienreise

Leistungen

Seit 711 war die Iberische Halbinsel bis auf wenige kleine spanische Fürstentümer im Norden des Landes unter arabischer Herrschaft, das Westgotische Reich war 726 endgültig zerfallen. Eine beunruhigende Lage für Europa und die Christenheit. Um den Arabern Widerstand zu leisten, suchten die kleinen Fürstentümer Verbündete im Frankenreich. Karl d. Große und seine Nachfolger konnten die Gebiete erfolgreich verteidigen. In diesem Kontext ist es zu verstehen, dass im 11. Jhdt. dann auch neue kulturelle und geistig-geistliche Einflüsse nach Spanien eindrangen. Der romanische Baustil wurde übernommen, römisch-katholische Orden ließen sich nieder. Die Einrichtung des angeblichen Jakobsgrabs in Santiago de Compostela und die Pilgerreisen dorthin spielten eine große Rolle. Zahlreiche Kirchen und Klöster entstanden als Stützpunkte.

Die Reise führt durch die Regionen Navarra, Aragon und Katalonien. Von Bilbao geht es nach Pamplona, Jaca, Huesca und schließlich Barcelona. U.a. werden das Kloster San Salvador de Leyre, die mittelalterliche Stadt Sos del Rey Católico, das Kloster San Juan de la Peña, das Tal Boí mit seinen kleinen romanischen Kirchen, deren Originalfresken im Nationalmuseum für Katalan. Kunst in Barcelona ausgestellt sind.

nähere Informationen folgen noch

Preise & Infos

Reisezeitraum 24. April - 02. Mai 2024
Anmeldeschluss 01. Februar 2024

Kontakt

Ansprechpartnerin für die Anmeldung:

Maria Kißlinger
Geschäftsführerin des Freundeskreises
Evangelische Akademie Tutzing e.V.

Tel.: 08158 251-130
Fax: 08158 251-150
E-Mail: kisslinger@ev-akademie-tutzing.de

Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Reise: