Bild „Unser täglich Brot“: Jahrestagung und Sommerfest des Freundeskreisesinfo Icon© Bäko-Zentrale eG

Neues aus dem Freundeskreis „Unser täglich Brot“: Jahrestagung und Sommerfest des Freundeskreises

Es geht um´s Brot bei der diesjährigen Jahrestagung des Freundeskreises: „Unser täglich Brot“ titelt sie und findet statt vom 2. bis 4. Mai 2025 in der Evangelischen Akademie Tutzing. Wie gewohnt lädt der Freundeskreis im Rahmen seiner Jahrestagung auch zur Mitgliederversammlung ein. Und weil der Mensch nicht nur vom Brot allein lebt, wird auch das beliebte Sommerfest des Freundeskreises inmitten der Jahrestagung gefeiert. Viele Gründe also, dieses Maiwochenende im Schloss Tutzing am Starnberger See zu verbringen!

Brot ist Grundnahrungsmittel und bedeutet noch so viel mehr: Es ist Leidenschaft und Profession, Kulturgut und Spekulationsobjekt, es ist religiöses Symbol und kann selbst zur Glaubenssache werden. Gerade den Deutschen sagt man eine besondere Leidenschaft für „ihr“ Brot nach. Ein Haushalt in Deutschland kauft bei aller Vielfalt des modernen Speiseplans immer noch gut 40 Kilogramm Brot im Jahr. Seit 2014 ist die deutsche Brotkultur auch immaterielles Kulturerbe der UNESCO und am 5. Mai wird der Tag des deutschen Brotes gefeiert.

Gemeinsam mit dem Referat für Gesundheit, Künstliche Intelligenz und Spiritual Care der Evangelischen Akademie Tutzing lädt der Freundeskreis zur Tagung „Unser täglich Brot“ ein. Wir lassen in dieser Tagung die zu Wort kommen, die sich mit Ernährung auskennen; die die mahlen; die, die backen und auch die, die das Brot schließlich essen. Wir wollen den Teig mit eigenen Händen kneten: Für alle, die können, beginnt die Tagung deshalb bereits am Freitagvormittag in den Backstuben der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks (Lochham).

Wir wollen mit einem Sommelier ungewohnte Geschmäcker verkosten und wir begeben uns auf die Krumensuche in unserer Literatur. So soll uns das Kulturgut Brot für ein Wochenende an Leib, Seele und Geist nähren: was hat Brot mit unserem Leben, mit Dankbarkeit, auch mit dem christlichen Glauben und mit weltweiter Gerechtigkeit zu tun? Am Brot und unserer Brotkultur hängt so viel mehr, als nur die Frage, ob und wie wir satt werden! (Für alle Details zur Tagung)

Wie immer findet im Rahmen der Jahrestagung die Mitgliederversammlung des Freundeskreises für die Mitglieder aus ganz Bayern statt. In diesem Jahr treffen sie sich am Freitag, 2. Mai, 16.00 bis 18.00 Uhr.

Inmitten der Tagung feiert der Freundeskreis auch sein diesjähriges Sommerfest: Unterhaltung und Genuss für die Sinne gibt es bereits am Samstagnachmittag bei einer Brotverkostung mit dem Brotsommelier Christoph Schleuter und bei einem literarisch-musikalischen Programm am Abend. Denn „der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ (5. Mose 8,3). Wovon außerdem? Barbara Greese (Lesung),

Lea Reichel (Musik)

und Lukas Häfner (Musik)

gehen mit Poesie und Musik auf Antwortsuche und geben klingende Anregungen rund um die Themen Liebe und Leidenschaft, See- und Sehsüchte, Feste und Feiern, Hoffnung und Zuversicht, Denken und Danken. (Alle Details zum Sommerfest finden Sie hier)

(Bildrechte: Lowres, Nico Weber und Christoph Bombart)