Albrecht Haushofer: Patriot – Widerstandskämpfer – Dichter: Zum 80. Jahrestag der Ermordung
12. März 2025
Vortrag 19.30 Uhr Gemeindesaal der Christuskirche AnmeldenInhalt
Referent: Dr. Gerd Holzheimer, Gauting.
In der Nacht vom 22. auf den 23. April 1945 wurde der Geograph, Diplomat und Schriftsteller Albrecht Haushofer von SS-Männern erschossen – nachdem er monatelang als Gefangener der Gestapo im Gefängnis Berlin-Moabit eingesessen hatte. Sein ebenfalls gefangener Bruder Heinz fand bei dem Toten eine Sammlung von achtzig Sonetten, die sein Bruder auf eingeschmuggeltem Papier und mit einem Bleistiftstummel geschrieben hatte. Sie gehören zu den bedeutendsten und wirkungsmächtigsten Zeugnissen literarischen Widerstands gegen Nazi-Deutschland.
Mitglieder der Familie Haushofer waren Maler, Schriftsteller, Wissenschaftler, Politiker. Sie prägten über fünf Generationen hinweg das geistig-kulturelle Leben in Bayern und hinterließen bleibende Spuren. In der Zeit des Nationalsozialismus kommt es in der Familie zu Fehleinschätzungen und fatalen Irrwegen.
Albrecht Haushofer (1903–1945) hingegen sucht die Nähe zum Widerstand und wird nach dem Stauffenberg-Attentat verhaftet. Im Berliner Gefängnis verfasst er seine berühmt gewordenen Moabiter Sonette, eines der eindrücklichsten Werke deutscher Lyrik.
Dr. Gerd Holzheimer studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität München. Er ist Verfasser einer Monographie über die Familie Haushofer mit dem Titel „Über die Schwelle“ und zeigt aus Anlass seines 80. Todestages, welche geistigen, künstlerischen und politischen Strömungen der Familie sich in Albrecht Haushofer bündeln.
Ort & Infos
Steinweg 1
95145 Oberkotzau
Tel.: 09286/96293
freundeskreis.hof[at]gmail.com