Bild Bedeutung und Erhaltung der Biodiversität am Beispiel von Streuobstwieseninfo Icon© Roland Achtziger
Freundeskreis in Hof

Bedeutung und Erhaltung der Biodiversität am Beispiel von Streuobstwiesen

11. März 2025

Vortrag zeit info 19:30 Uhr reise info VHS Hofer Land

Inhalt

Referent: Dr. Roland Achtziger, Freiberg.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Vielfalt der Natur um uns herum – also in die sogenannte biologische Vielfalt oder kurz Biodiversität. Es wird erklärt, was genau darunter zu verstehen ist, welche verschiedenen Ebenen und Komponenten dazugehören und welche wichtigen Ökosystemleistungen sie für uns bietet. Am Beispiel von Streuobstwiesen, die zu den artenreichsten Lebensräumen in unserer Kulturlandschaft zählen, wird die faszinierende Arten- und Strukturvielfalt auf der Baum-, Bestandes- und Landschaftsebene anhand zahlreicher Fotos vorgestellt. Abschließend werden die Faktoren erläutert, die die Biodiversität in Streuobstwiesen bestimmen und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die biologische Vielfalt in diesen Lebensräumen erhalten und gefördert werden kann.

Die Forschungsinteressen von Dr. Roland Achtziger liegen auf dem Gebiet der  Naturschutzbiologie und der Populationsökologie. Dabei untersucht er Einflussfaktoren auf die Biodiversität und die Bedeutung der Lebensräume wie Grünland, Hecken, Waldränder, Streuobstwiesen und Weinberge.

Ort & Infos

VHS Hofer Land

Ludwigstraße 7
95028 Hof
Beginn 19:30 Uhr
Preis Kostenfrei
Freundeskreis in Hof
Ihr Kontakt vor Ort:
Gotthard und Ingrid Haushofer

Steinweg 1
95145 Oberkotzau
Tel.: 09286/96293
freundeskreis.hof[at]gmail.com

Kooperationsveranstaltung

In Kooperation mit der Volkshochschule Hofer Land.