Freundeskreis in Bayreuth

Gedenkfeier zum Jahrestag der Reichspogromnacht

09. November 2025

Gedenkfeier zeit info 17:00 Uhr reise info Sternplatz Anmelden

Inhalt

Der Jahrestag der Reichspogromnacht ist ein Tag, um innezuhalten und an die schrecklichen Taten gegen Jüdinnen und Juden dieser Nacht zu erinnern. Am Sonntag, 9. November soll in Worten und auf Wegen erinnert werden. Um 17 Uhr beginnt ein gemeinsamer Gang vom Sternplatz zu eher unbekannten Erinnerungsorten in Bayreuth. Dabei wird unter anderem am Storchenhaus sowie am Justizpalast des leidvollen Unrechts gedacht und die belastete Geschichte dieser Gebäude erzählt. Es erinnern Dr. Christoph Rabenstein, zusammen mit drei Schülerinnen und Schüler, Dekan Jürgen Hacker und Landgerichtspräsident Matthias Burghardt. Im Anschluss sind alle Teilnehmer eingeladen, im Justizgebäude II aktuelle Aufarbeitungsergebnisse zur Tätigkeit des Volksgerichtshofs Bayreuth der Nazizeit zu hören. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Bayreuth, des Landgerichts Bayreuth, der Stadtkirchengemeinde Bayreuth, des Historischen Vereins für Oberfranken, des Frankenbundes, des Colloquium Historicum Wirsbergense, des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing in Bayreuth, der Katholischen Erwachsenenbildung und des EBW Oberfranken-Mitte statt.

Ort & Infos

Sternplatz


Bayreuth
Beginn 17:00 Uhr
Preis Kostenfrei
Freundeskreis in Bayreuth
Ihr Kontakt vor Ort:
Klaus und Hildegard Gollner

Tristanstr. 18
95445 Bayreuth
Tel.: 0921-22 831
E-mail: kgollner[at]web.de

In Kooperation mit

der Stadt Bayreuth, des Landgerichts Bayreuth, der Stadtkirchengemeinde Bayreuth, des Historischen Vereins für Oberfranken, des Frankenbundes, des Colloquium Historicum Wirsbergense, der Katholischen Erwachsenenbildung und des EBW Oberfranken-Mitte.