Bild Hof und sein Dichter: Zweihundert Jahre Jean Paul in der Erinnerungskultur der Stadt Hofinfo Icon© Dieter Richter
Freundeskreis in Hof

Hof und sein Dichter: Zweihundert Jahre Jean Paul in der Erinnerungskultur der Stadt Hof

26. November 2025

Vortrag zeit info 19:30 Uhr reise info VHS Hofer Land Anmelden

Inhalt

Referent: Prof. Dr. Dieter Richter, Bremen.

Was Jean Paul über Hof gedacht, wie er sich an die Stadt seiner Jugend erinnert hat, ist immer wieder beschrieben worden. Aber wie war es umgekehrt? Was haben die Hofer von ihm gehalten, welche Rolle spielt das Gedenken an den Dichter in der Erinnerungskultur der Stadt? Der Vortrag entwirft ein weites Panorama, von der Presseberichterstattung über die Gestaltung von Gedenktagen, die Erinnerungsspuren im öffentlichen Raum, Stiftungen, künstlerische Darstellungen, Theateraufführungen bis hin zur Rolle des Gymnasiums, das seit 1946 den Namen des Dichters trägt. Der Vortragende ist davon überzeugt, dass in einer Zeit, in der die Pflege des kulturellen Gedächtnisses immer fragmentarischer wird, Orte des Sich-Erinnerns eine besonders wichtige Rolle spielen. Konkret gesagt: Hof sollte seinem Dichter auch weiterhin die Treue halten, er braucht das einfach.

Prof. Dr. Dieter Richter,  geboren am 24. Dezember 1938 in Hof, ist ein deutscher Germanist und Autor. Er ist emeritierter Professor für Literaturwissenschaft. Er studierte Germanistik, daneben Altphilologie und Theologie, an der Universität München und der Universität Göttingen. Dort wurde er 1966 bei Hans Neumann promoviert. Im Jahr 1972 erhielt er ein Habilitations-Stipendium und wurde als Professor für Literaturwissenschaft (Kritische Literaturgeschichte und literaturwissenschaftliche Methodenlehre) an die Universität Bremen berufen. Seit 2004 ist Richter emeritiert und freiberuflich tätig.

 

Ort & Infos

VHS Hofer Land

Ludwigstraße 7
95028 Hof
Beginn 19:30 Uhr
Preis Kostenfrei
Freundeskreis in Hof
Ihr Kontakt vor Ort:
Gotthard und Ingrid Haushofer

Steinweg 1
95145 Oberkotzau
Tel.: 09286/96293
freundeskreis.hof[at]gmail.com

Kooperationsveranstaltung

In Kooperation mit der Volkshochschule Hofer Land und dem Nordoberfränkischen Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e.V.