

KI als Schöpfungsgeschichte – Kann die KI zum Schöpfer werden?
15. Mai 2025
Vortrag

Inhalt
Referent: Dr. theol. Yannick Schlote, München.
Wir sehen gar nicht, was für Millionen von Daten miteinander in Beziehung gesetzt werden, und am Ende steht ein Ergebnis, das wir bisher nicht wirklich überprüfen können. Was machen wir denn mit Antworten auf wirklich komplexe Fragen, die wir nicht checken können? Wir müssen aufpassen, dass wir in keine Abhängigkeit und Hörigkeit von Systemen kommen, die uns nicht wirklich erklären können, wie sie zu ihren Ergebnissen kommen. (Y. Schlote in: Sonntagsblatt, 30.09.2024)
Dr. theol. Yannik Schlote ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der LMU. Seine Dissertation mit dem Titel „Konvergenz und Überwältigung“ zu den Mythen der Künstlichen Intelligenz wurde mit dem Stiftungspreis 2023 der Hanns-Lilje-Stiftung ausgezeichnet. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Technik- und Medizinethik. Er forscht zur Anthropologie der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz. Diese Grundlagenforschung verknüpft er mit konkreten Anwendungsfragen von Big Data und KI in Innovationstechnologien wie der Präzisionsmedizin.
Ort & Infos
An der Halde 4
87656 Germaringen
Tel.: 08344/1219
verein[at]thomae-germaringen.de