
„Sie war Philosophin, Ordensfrau, Märtyrerin – Edith Steins Leben unter dem Kreuz“
26. März 2025
Vortrag

Inhalt
Referentin: Schwester PD Dr. Nicole Grochowina CCB, Selbitz.
Als Edith Stein am jüdischen Versöhnungstag 1891 in Breslau geboren wurde, begann ein einzigartiger Weg an der Schwelle zwischen Judentum und Christum, Glaube und Wissenschaft, Leben und Tod. Sie promovierte in Philosophie und ließ sich auf der Suche nach „Wahrheit“ 1922 taufen, verlor aber nie den Blick auf ihre jüdischen Wurzeln. Ihr Weg führte sie in die Ordensgemeinschaft der Karmeliten. Vor dem NS-Regime floh sie in die Niederlande. wurde dort aber 1942 festgenommen und schon im gleichen Jahr in Auschwitz ermordet. Zeitlebens hat Edith Stein nach der Wahrheit gefragt und mit dem Kreuz gerungen. Ihr letztes Werk: „Die Kreuzeswissenschaft“ blieb unvollendet. Briefe und Gebete erzählen von einem wachen, wissenschaftlichen Geist, der im Glauben seine Heimat gefunden hat, ehe ihr Leben vernichtet wurde: eine Auseinandersetzung mit dem Kreuz.
Nicole Grochowina ist eine Historikerin und Ordensschwester der evangelischen Communität Christusbruderschaft Selbitz. Sie studierte Geschichte, Japanologie und Ethnologie in Hamburg, wo sie später auch promovierte. Sie war an diversen Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin tätig. Seit 2012 lehr sie als Privatdozentin am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeitan der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Forschungs- und Interessenschwerpunkte sind Konfessionsgeschichte/konfessionelle Ambiguität, Ordenstheologie, Rechtsgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte und Erinnerungskultur. Seit 2024 ist sie Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Ort & Infos
Georg-Türk-Str. 7
95326 Kulmbach
Tel.: 09221/8274794
fhaunku[at]t-online.de
Kooperationsveranstaltung
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Oberfranken-Mitte.