
Vom Sehnen, Suchen und Schweigen – über das Beten
26. Februar 2025
Vortrag

Inhalt
Referentin: Pfr. Dr. Angela Hager, Bayreuth.
„Beten Sie eigentlich?“ Mit keiner Frage, so der Publizist Dr. Herbert Prantl, könne man Menschen mehr in Verlegenheit bringen als mit dieser. Ob selbstbewusst oder für sich allein, Menschen beten im Christentum wie in anderen Religionen, in denen an ein Gegenüber geglaubt wird, das hört. Zu festen Zeiten, an festen Orten oder frei und überall, mit gebeugten Knieen und feierlich, und manchmal, auch laut, voller Verzweiflung.
In ihrem Vortrag mit Bildern und Musikbeispielen berichtet die Referentin über Ursprünge, Traditionen und Formen des Betens und geht dabei auch auf Texte und Lieder ein, die sie besonders schätzt.
Die Ausführungen werden musikalisch umrahmt von zwei begabten Schülerinnen des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums.
Dr. Angela Hager studierte Evangelische Theologie und ist promovierte Kirchenhistorikerin mit einem Schwerpunkt auf der jüngsten kirchlichen Zeitgeschichte. Nach dem Theologiestudium und Mitarbeit bei verschiedenen Zeitungen und im Hörfunk war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Synagogen-Gedenkband Bayern und als Gemeindepfarrerin tätig. Sie ist Studienleiterin am Evangelischen Bildungswerk Oberfranken-Mitte und Rundfunkpredigerin im Bayerischen Rundfunk.
Ort & Infos
Georg-Türk-Str. 7
95326 Kulmbach
Tel.: 09221/8274794
fhaunku[at]t-online.de
Kooperationsveranstaltung
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Oberfranken-Mitte.